Kurze Infos für Teilnehmer*innen
Extra-Infos für Veranstalter*innen
Neue Termine
Aktuell sind keine weiteren Termine für Präsenz-Workshops geplant.
Aber wir veranstalten regelmäßig das Internet-Seminar „Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen“.
Kurze Infos für Teilnehmer*innen
Beschreibung
Im Vordergrund des Workshops „Vereinsbuchhaltung I“ steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um selbst als Schatzmeister*in einen Verein zu managen oder bei der Projektarbeit die vereins- und steuerrechtlichen Fallstricke zu umgehen.
Das steht inhaltlich auf dem Programm:
- Was ist ein Verein? – Satzung, Vereinsregister, Gemeinnützigkeit
- Steuern bei Vereinen
- Vereinsbereiche: Ideeller Bereich, Zweckbetrieb, Vermögensverwaltung und Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- Grundlagen der Buchhaltung: Wie sieht ein guter Buchhaltungsordner aus?
- Buchen und Dokumentation der Buchhaltung
- Übliche Zahlungsvorgänge: Fahrtkosten, Honorare, Auslagenerstattung, Spenden, Mitgliedsbeiträge, Rechnungen, Ersatzbelege
- Haftungsfragen im Verein und Bildung von Rücklagen
Der Schwerpunkt liegt auf kleinen, eingetragenen gemeinnützigen Vereinen, die einfache Buchführung machen. Mit „klein“ sind Vereine mit einem steuerpflichtigen Jahresumsatz von unter 45.000 € oder einem Gewinn von unter 5.000 € im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gemeint.
Der 8-stündige Workshop ist methodisch abwechslungsreich gestaltet und es wird im Nachgang eine Dokumentation unserer Ergebnisse geben. Also geht es nicht ums Mitschreiben, sondern ums Mitdenken und Mitarbeiten.
Auf Wunsch bekommst du am Workshop-Tag eine Teilnahme-Bescheinigung ausgehändigt. Dafür benötigen wir vorab deinen Namen.
Gute Gründe für die Teilnahme
Um Projekte durchzuführen oder Prozesse zu verwalten, braucht es in der Regel Ressourcen. Um diese zu bekommen und zu verwalten, haben sich gemeinnützige Vereine als zielführendes Werkzeug herausgestellt. Darüber hat sich ein breites Angebot an Veranstaltungen und Bildungsmöglichkeiten entwickeln können.
Leider sind die Anforderungen an die Buchhaltung (um die Gemeinnützigkeit nicht zu verlieren oder keine Steuern zu hinterziehen) und das Projekt-Controlling (um die Fördermittel nicht zu überziehen, falsch zu verwenden oder zurückzahlen zu müssen) meist überfordernd. Sodass viel Potential und Motivation an „langweiliger“ Verwaltungsarbeit ihre Grenzen findet. Auch gehen erreichte Fortschritte und Erfahrungen für Strukturen oft verloren, da Wissen nicht dokumentiert weitergetragen wird.
Daher ist es notwendig, den gemeinnützigen Vereinen als Basis für nachhaltige Arbeit den Rücken zu stärken. Ihnen soll aufgezeigt werden, wie die Anforderungen zeit- und nervensparend umgesetzt werden können und welche Hintergründe sowie Vorteile bestimmte Dokumentationspflichten haben.
Evaluation
Bis Ende 2023 wurde der Workshop 87 mal durchgeführt, davon 35 mal als Internet-Seminar. Teilweise fanden die Veranstaltungen als geführte Fragestunden, eher vortragsmäßig oder mit verschiedenen inhaltlichen Vertiefungen statt. Die Grundinhalte waren aber stets die gleichen. Es wurden 1.113 Teilnehmer*innen erreicht und 593 von diesen haben den Evaluationsbogen ausgefüllt.
Extra-Infos für Veranstalter*innen
Rahmen-Daten
Titel
Vereinsbuchhaltung I
Thema
Das Thema des Workshops sind die Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen. Im Vordergrund steht die Vermittlung und Weiterentwicklung der Fähigkeiten, um
- als Schatzmeister*in einen Verein zu managen,
- bei der Projekt-Mitarbeit Anforderungen des Vereins- und Steuerrechts sowie fördermittelrechtliche Bestimmungen zu erfüllen und
- den Verwaltung-Aufwand im Verein langfristig zu reduzieren.
Der Workshop kann folgenden Themenschwerpunkten untergeordnet werden:
- Demokratiestärkung
- Stärkung der Zivilgesellschaft
- Empowerment
- Hilfe zur Selbsthilfe
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an zivilgesellschaftlich Engagierte und Mitarbeiter*innen gemeinnütziger Körperschaften und deren Partner*innen.
Angesprochen fühlen sollen sich insbesondere
- Ehrenamtliche, die einen gemeinnützigen Verein gründen wollen,
- Mitarbeiter*innen in gemeinnützigen Projekten, die gern verstehen wollen, was auf der Verwaltungs-Ebene passiert oder passieren sollte und
- Schatzmeister*innen und Vorstandsmitglieder von gemeinnützigen Vereinen.
Format
Die Veranstaltung ist ein geplanter moderierter Workshop, der von kurzen Vorträgen ergänzt wird. Es gibt einen groben inhaltlichen Ablaufplan, der die Grundlagen der Vereinsbuchhaltung abbilden soll. Je nach den Bedürfnissen werden einzelne Problem-Stellungen oder Bereiche detaillierter bearbeitet.
Die Bedürfnisse und Vorerfahrungen werden zu Beginn des Workshops erhoben. Darauf baut der weitere konkrete Fahrplan des Workshops auf. Sollte es Fragen geben, die gerade keinen Platz im Workshop haben, werden diese auf einem „Parkplatz“ notiert und am Ende des Workshops nochmal diskutiert. Sollte dafür keine Zeit mehr sein oder erneute Recherche notwendig sein, werden die Fragen spätestens in der Dokumentation aufgegriffen.
Die Arbeit am Thema erfolgt einzeln, in Gruppen und im Plenum. Der Workshop soll methodisch abwechslungsreich gestaltet sein und bedient sich dabei unter anderem der Textarbeit, Fallanalysen und Diskussionen. Diese Prozesse werden durch Visualisierungen unterstützt und begleitet.
Zum Workshop gehört eine Dokumentation der Ergebnisse in Form eines digitalen Readers im pdf-Format. Dieser wird in der Regel wenige Tage nach dem Workshop den Teilnehmer*innen zugesandt.
Der Workshop stellt eine Lern-Begleitung mit Austausch und Weiterentwicklung von Best-Practice-Erfahrungen dar. Es erfolgt keine Rechtsberatung oder die abschließende Klärung von Einzelfällen.
Dauer
Für den Workshop sollten inklusive Pausen mindestens 10 Stunden eingeplant werden. In der Regel finden die Workshops als Wochenend-Veranstaltungen über 2 Tage statt.
Teilnehmer*innen
Die optimale Teilnehmer*innen-Anzahl liegt zwischen 16 und 20 Personen.
Der Workshop findet in der Regel in deutscher Sprache statt.
Es soll kein inhaltliches Wissen zum Thema Vereinsbuchhaltung vorausgesetzt werden.
Barrierefreiheit
Der Workshop ist barrierearm gestaltet. Es gab bereits zwei blinde Teilnehmer*innen und eine Version in englischer Sprache. Auch auf der Ebene des Vorwissens soll der Workshop ein Grundlagen-Workshop sein. Die Dokumentation kann als barrierefreies pdf-Dokument optimiert für Screen-Reader erstellt werden.
Angstfreier Raum
Um sinnvoll miteinander arbeiten zu können, wollen wir während des Workshops einen „Angstfreien Raum“ schaffen, wo sich jede*r wohl fühlen kann und es keine blöden Fragen gibt, maximal blöde Antworten. Dazu wollen wir miteinander sprechen wie mit Freund*innen und duzen uns daher.
Wir wollen respektvoll miteinander umgehen und fehlerfreundlich arbeiten. Das bedeutet, dass wir Fehler anerkennen, wertschätzen und daraus lernen wollen.
Alles, was im Workshop besprochen wird und nicht Teil der Dokumentation sein soll, soll den Seminar-Raum nicht verlassen.
Datenschutz
In Bezug auf personenbezogenen Daten orientieren wir uns an der Datensparsamkeit. Von den Teilnehmer*innen brauchen wir den echten Namen nur, wenn diese ein Teilnahme-Zertifikat wollen, und z.B. eine Mail-Adresse, um die Dokumentation zuzustellen.
Referent*innen
Referent*in des Workshops ist die prinzessin. Die prinzessin ist angestellte Bildungsreferent*in bei plus humanité e.V. und für die Rolle der Teamer*in und Referent*in ausgebildet.
Inhalte
Die grundlegenden Inhalte des Workshops sind:
- Klärung grundlegender Begriffe: Verein, Satzung: Geschäftsjahr, Sitz, Zweck, Vertretungsberechtigte Personen, Auflösungsregelungen
- Gründungsprozess
- Unterscheidung: eingetragen und nicht eingetragen
- Unterscheidung: gemeinnützig und nicht gemeinnützig
- Besonderheiten bei Satzung und Geschäftsführung beim gemeinnützigen Verein: Zweck, Auflösung, keine Zuwendungen an Mitglieder, Vorstandsparagraph bei Ehrenamtsförderung
- Klärung steuerrechtlicher Begriffe: Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung, Steuererklärungen
- Handelsrechtliche Vorschriften: Einfache und Doppelte Buchführung
- Gültigkeit vom Freistellungsbescheid
- Auszahlungen im Ehrenamt: Ehrenamts-/Übungsleiterpauschale
- Vorstellung der 4-Sphären-Theorie: ideeller Bereich, Zweckbetrieb, Vermögensverwaltung, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- typische Merkmale der Vereinsbereiche
- typische Zahlungen in den Vereinsbereichen
- umsatzsteuerliche Besonderheiten der Vereinsbereiche
- Zuordnung von Beispiel-Zahlungen zu Vereinsbereichen
- Gemeinkosten für nicht-eindeutige Zahlungsvorgänge
- Buchhaltungsordner sinnvoll pflegen und strukturieren
- Aufbereitung von Belegen: 1×1 der Belegpflege
- Aufbewahrungsfristen: Belege haltbar machen
- Daten, die in der Buchhaltungstabelle erfasst werden sollten: Zahldatum, Belegdatum, Belegnummer, Empfänger*in/Geber*in, Verwendungszweck, Betrag, Kosten-/Erlösart, Vereinsbereich, Projektzuordnung, USt, etc.
- übliche Zahlungsvorgänge verbuchen
- Belege für übliche Zahlungsvorgänge: Reisekosten, Honorar, Rechnung, Spende, Ersatz-Beleg, Erstattung von Auslagen, Mitgliedsbeitrag
- Erfahrungsaustausch
- Haftung im eingetragenen Verein
- Bildung von Rücklagen
Konditionen
Kosten
Für den üblichen 10-Stunden-Workshop fallen Kosten für die Referent*in in Höhe von 1.000 Euro an, ausgehend von einem Stundensatz von 30 Euro. Hinzu kommen die real anfallenden Reisekosten vom Ausgangspunkt Leipzig Hauptbahnhof. Wenn weiteres Verbrauchsmaterial oder Technik mitgebracht werden muss, fallen hierfür entsprechend Verbrauchskosten oder Leihgebühren an.
Unser Verein ist Kleinunternehmer und nach § 19 UStG nicht umsatzsteuerpflichtig.
Arbeitszeit
Ein 12-Stunden-Workshop umfasst in der Regel einen Arbeitsaufwand von 30 Stunden. Darin enthalten sind:
- 10 h Vorbereitungszeit zur Anpassung und Produktion von Handouts, Übersichten, Präsentationen und Material für Fallbeispiele
- 1 h Aufbau-Zeit zur Einrichtung der Moderationstechnik und des Lernmaterials
- 10 h Durchführungszeit als Teamer*in bzw. Referent*in
- 1 h Abbau-Zeit zur Dokumentation der Ergebnisse und Rückbau der Moderationstechnik und des Lernmaterials
- 11 1/3 h Nachbereitungs-Zeit zur Erstellung der Dokumentation und Recherche offener Fragen
Anbieter*in
Der Workshop ist ein Angebot von plus humanité e.V. aus Leipzig. Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Der Verein setzt sich gemäß seinem Leitbild zur Förderung von Kultur, Bildung und Toleranz ein.
Je nach den konkreten Bedürfnissen können in Absprache weitere Teamer*innen oder Referent*innen hinzugezogen werden.
Ansprechperson für den Workshop ist die prinzessin. Sie kümmert sich um Terminanfragen, Fehlermeldungen und Anregungen.
Anforderungen an den Seminar-Raum
Für den Workshop brauchen wir mindestens einen geeigneten Seminar-Raum samt Beamer und Leinwand. Weiterhin werden ein Moderationskoffer, 1 bis 2 Flipcharts samt Papier und 1 bis 2 Moderations-Pinnwände benötigt. Anstelle der Pinnwände sind auch mindestens 4 m Freifläche an den Wänden ausreichend, an denen mit Krepp-Klebeband Flipchart-Papiere aufgehangen werden können.
Technik und Verbrauchsmaterial
Für einen optimalen Workshop wird folgende Ausstattung vor Ort benötigt:
- ein Beamer mit HDMI-Anschluss, andere Anschlüsse nach Absprache; für eine Leihgebühr von 25 Euro pro Workshop-Tag kann der Beamer mitgebracht werden
- eine Leinwand oder weiße Projektionsfläche für den Beamer
- ein Moderationskoffer: mit mindestens 5 farbigen und so vielen schwarzen Stiften wie Teilnehmer*innen (optimal sind Flipchart-Marker mit Keil-Spitze) und mit mindestens 25 roten, blauen und gelben Moderations-Karten, optimal im Format DIN lang; der Moderationskoffer kann für die Verbrauchskosten von 25 Euro pro Workshop-Tag mitgebracht werden
- ein bewegliches Flipchart, optimal wären zwei, mit mindestens 10 Flipchart-Blättern; für eine Leihgebühr von 25 Euro pro Workshop-Tag kann ein Flipchart mitgebracht werden
- 4 m Freifläche an der Wänden, optimal wären zwei Moderations-Pinnwände, alternativ sind auch Magnet-Tafeln oder -Wände mit mindestens 60 Magneten möglich
Wir wollen umweltschonend arbeiten, haben aber leider die Erfahrung gemacht, dass wiederverwendetes Moderationsmaterial die Teilnehmer*innen ablenkt und die Lesbarkeit in der Dokumentation beeinträchtigt. Daher wollen wir in diesem Workshops keine bereits einseitig beschriebenen Moderationskarten oder Flipchart-Papiere benutzen. Diese eignen sich aber super für andere Arbeits- und Bildungs-Formate oder als Schmier-Papier.
Raumgestaltung
Für den Workshop wird ein Seminar-Raum benötigt. Für eine Gruppenarbeit in der dritten und vierten Workshop-Stunde wären 3 weitere Räume optimal. In diesen ist jeweils nur ein Arbeitstisch mit 5 Stühlen ausreichend.
Beim Seminar-Raum ist zu beachten, dass:
- es für alle Teilnehmer*innen und Referent*innen bequeme Stühle gibt
- die Tische in der Mitte und darum die Stühle gruppiert sind, also z.B. Blocktafel, Carré- oder U-Form
- dieser ruhig gelegen, wohl temperiert und belüftbar ist
- es möglichst keine Ablenkungen für die Teilnehmer*innen gibt, also z.B. die Wände nicht voller Plakate sind
- optimalerweise an den Wänden mit Krepp-Klebeband einige Flipchart-Papiere aufgehangen werden können
Tagungsverpflegung
Für eine gute Arbeitsatmosphäre ist eine Grundausstattung mit Wasser, Tee, Kaffee sowie Keksen (gern vegan) und etwas Obst vorteilhaft. Ebenso ist es gut, wenn es in der Nähe Möglichkeiten für warme Verpflegung gibt oder eine solche organisiert wird.
Bisher durchgeführte Workshops
2024
- Workshop „Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen“ am 12. und 13.10.2024 in Göttingen mit 20 Teilnehmer*innen, im Auftrag vom Verein zur Förderung von politischer Bildung, Gleichstellung und alternativer Kultur e.V.
- Workshop „Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen“ am 20. und 21.04.2024 in Mittenwalde mit 11 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Karnevalverband Berlin-Brandenburg im Bund Deutscher Karneval e.V.
2023
- Workshop „Gründung, Verwaltung und Buchhaltung von gemeinnützigen Vereinen“ vom 28. bis 30.10.2023 in Dresden mit 9 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Ring Politischer Jugend Sachsen e.V.
- Workshop „Geschäftsführung“ am 07.10.2023 in Wolfsburg mit 8 Teilnehmer*innen, im Auftrag der linksjugend [’solid] e.V.
- Workshop „Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen“ am 03. und 04.06.2023 in Jüterbog mit 9 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Karnevalverband Berlin-Brandenburg im Bund Deutscher Karneval e.V.
2022
- Workshop „Finanzen & Geschäftsführung“ vom 14. bis 16.10.2022 in Wolfsburg mit 13 Teilnehmer*innen, im Auftrag der linksjugend [’solid] e.V.
- Workshop „Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen“ am 01. und 08.10.2022 in Markkleeberg, im Auftrag der Volkshochschule Leipziger Land | Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig – abgesagt wegen zu wenig Anmeldungen
2021
- Workshop „How to get rich: Geld beantragen – einfach gemacht“ am 07.08.2021 in Chemnitz mit 7 Teilnehmer*innen
2020
- Workshop „Schulung als Vereins-Schatzmeister*in“ am 21./28.11.2020 in Markkleeberg, im Auftrag der Volkshochschule Leipziger Land | Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig – abgesagt wegen Corona-Pandemie
- Workshop „Schulung als Vereins-Schatzmeister*in“ am 16.05./06.06.2020 in Markkleeberg, im Auftrag der Volkshochschule Leipziger Land | Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig – abgesagt wegen Corona-Pandemie
- Workshop „Grundlagen der Vereinsbuchhaltung für Migrant*innenorganisationen“ am 02.05.2020 in Wurzen, im Auftrag von Bon Courage e.V. – abgesagt wegen Corona-Pandemie
- Workshop „Grundlagen der Vereinsbuchhaltung für Migrant*innenorganisationen“ am 26.04.2020 in Borna, im Auftrag von Bon Courage e.V. – abgesagt wegen Corona-Pandemie
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 14.-15.03.2020 in Göttingen, im Auftrag des Stadtjugendring Göttingen e.V. – abgesagt wegen Corona-Pandemie
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 29.02.2020 in Leipzig mit 16 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Landesverband Sächsischer Imker e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 22.02.2020 in Leipzig mit 18 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Landesverband Sächsischer Imker e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 25.-26.01.2020 in Berlin mit 5 Teilnehmer*innen, im Auftrag des F3_kollektiv e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 11.-12.01.2020 in Göttingen mit 14 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Stadtjugendring Göttingen e.V.
2019
- Lern- und Lehr-Labor für Vereinsbuchhaltung am 27.11./04.12./11.12./18.12.2019 in Leipzig mit durchschnittlich 12 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Ring Politischer Jugend Sachsen e.V.
- Workshop „Finanzierung und Fördermittel“ am 30.11.2019 in Leipzig mit 13 Teilnehmer*innen, im Rahmen der Workshop-Reihe für Engagierte in Leipziger Migrantenorganisationen, gefördert über die Sächsische Kommunalpauschalenverordnung
- Workshop „Im Amt als Vereins-SchatzmeisterIn?“ am 09.11./16.11.2019 in Grimma mit 17 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Volkshochschule Muldental | Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig
- Kurs „Vereinsbuchhaltung I – Grundlagen der Vereinsbuchhaltung“ im Modul „Überfachliche Kompetenzen“ im Wintersemester 2019 in Leipzig, im Auftrag der HTWK Leipzig – ausgefallen
- Workshop „Finanzen & Geschäftsführung“ vom 08. bis 10.11.2019 in Döbeln mit 13 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Ring Politischer Jugend Sachsen e.V.
- Workshop „Finanzen & Geschäftsführung“ vom 18. bis 20.10.2019 in Würzburg mit 8 Teilnehmer*innen, im Auftrag der linksjugend [’solid] e.V.
- Workshop „Grundlagen und Praxis der gemeinnützigen Vereinsbuchhaltung“ am 27.09.2019 in Leipzig mit 19 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Freiwilligen-Agentur-Leipzig e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 06.-07.09.2019 in Borna mit 4 Teilnehmer*innen, gefördert über den Sächsischen Mitmach-Fonds
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 10.08.2019 in Dresden mit 13 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 27.07.2019 in Chemnitz mit 9 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 14.07.2019 in Leipzig mit 16 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 21.-23.06.2019 in Einbeck mit 25 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Janun e.V. (Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen)
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 18.05.2019 in Brück mit 17 Teilnehmer*innen
2018
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 01.12.2018 in Chemnitz mit 10 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Student*innenrates der Technischen Universität Chemnitz
- Workshop „Im Amt als Vereins-SchatzmeisterIn?“ am 27.10./17.11.2018 in Grimma mit 16 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Volkshochschule Muldental | WeiterbildungsAkademie des Landkreises Leipzig
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 26.10.2018 in Leipzig mit 20 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Freiwilligen-Agentur-Leipzig e.V.
- Workshop „Projekte finanzieren“ am 19.10.2018 in Chemnitz mit 5 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Bund Deutscher Pfadfinder*innen Landesverband Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I “ am 08.09.2018 in Leipzig mit 15 Teilnehmer*innen
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 23.06.2018 in Leipzig mit 6 Teilnehmer*innen
- Workshop „Geschäftsführungsseminar“ am 09.-11.03.2018 in Kassel mit 15 Teilnehmer*innen, im Auftrag der linksjugend [’solid] e.V.
- Workshop „Projektabrechnungen“ am 13.02.2018 in Dresden mit 4 Teilnehmer*innen, im Auftrag vom Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen e.V.
- Workshop „Spendenvereine“ am 01.02.2018 in Dresden mit 4 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag
2017
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 17.12.2017 in Leipzig mit 13 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 02.12.2017 in Chemnitz mit 15 Teilnehmer*innen, im Auftrag der AGIUA Migrationssozial- und Jugendarbeit e.V.
- Workshop „accounting for registered associations I“ am 12.-13.08.2017 in Leipzig mit 2 Teilnehmer*innen
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 18.06.2017 in Leipzig mit 16 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 11.06.2017 in Leipzig mit 16 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
Im Jahr 2017 wurde der Workshop in die Bildungsarbeit von plus humanité e.V. übernommen. Vorher hat der Referent die Workshops als „die prinzessin“ selbstständig durchgeführt.
- Workshop „Projekte finanzieren“ am 27.10.2017 in Leipzig mit 8 Teilnehmer*innen, im Auftrag des querblick e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 06.-08.10.2017 in Leipzig mit 16 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Ring Politischer Jugend Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsgründung“ am 29.09.2017 in Chemnitz mit 9 Teilnehmer*innen, im Auftrag der AGIUA Migrationssozial- und Jugendarbeit e.V.
- Workshop „Buchhaltungsfragestunde mit Input “ am 31.07.2017 in Jena mit 5 Teilnehmer*innen, im Auftrag der linksjugend [’solid] e.V.
2016
- Workshop „Buchhaltung für Jugendverbände“ am 07.-09.10.2016 in Göttingen mit 10 Teilnehmer*innen, im Auftrag der linksjugend [’solid] e.V.
- Workshop „Buchhaltung für Hausprojekte“ am 11.07.2016 in Leipzig mit 12 Teilnehmer*innen
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 21.05.2016 in Leipzig mit 15 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 27.02.2016 in Leipzig mit 16 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
2015
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 18.-20.12.2015 in Cunnersdorf mit 18 Teilnehmer*innen, im Auftrag des Ring Politischer Jugend Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 22.11.2015 in Leipzig mit 21 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 21.11.2015 in Leipzig mit 16 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 15.11.2015 in Dresden mit 20 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 07.11.2015 in Chemnitz mit 14 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 29.08.2015 in Görlitz mit 9 Teilnehmer*innen, im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 10.01.2015 in Leipzig mit 12 Teilnehmer*innen
2014
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 20.07.2014 in Leipzig mit 9 Teilnehmer*innen
- Workshop „Vereinsbuchhaltung I“ am 15.03.2014 in Leipzig mit 6 Teilnehmer*innen