Private und öffentliche Geldgeber*innen ermöglichen uns, an vielen Bildungs- und Kulturprojekten zu arbeiten.
Dafür wollen wir uns bedanken und die erhaltenen Unterstützungen hier transparent machen.
Private Fördermittelgeber*innen

Aktion Mensch e.V.
Wir haben 5.000 € für das Vereins-Wörter-Buch in Leichter Sprache erhalten. Der geförderte Projekt-Zeitraum war vom 01.07.2019 bis 31.12.2019.
Bildungs- und Förderungswerk der GEW im DGB e.V.
Wir haben 1.500 € für unsere inhaltliche Beteiligung am Bundestreffen der Arbeitskreise Kritische Soziale Arbeit — Emanzipation und Soziale Arbeit im 4. Quartal 2018 erhalten.

Postcode Lotterie DT gGmbH
Wir haben 27.000 € für das Projekt Wir stärken der Zivilgesellschaft nachhaltig den Rücken im Januar 2020 erhalten.
linksjugend [’solid] e.V.
Wir haben 1.500 € zur Startfinanzierung für das Projekt Raketen-Wissenschaft im Mai 2018 erhalten.
linksjugend [’solid] Sachsen
Wir haben 150 € für weitere Visiten-Spenden-Karten für das Projekt Raketen-Wissenschaft im Oktober 2018 erhalten.
Wir haben 3.000 € zur Startfinanzierung für das Projekt Raketen-Wissenschaft im Oktober 2017 erhalten.
Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.
Wir haben 225 € Kosten-Beteiligung für die Visiten-Spenden-Karten für das Projekt Raketen-Wissenschaft im 2. Halbjahr 2018 erhalten.
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
Diese Steuermittel werden auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt.
Wir haben 480 € zur Erstellung einer Muster-Satzung für gemeinnützige Vereine im Zeitraum Oktober bis Dezember 2018 erhalten.
Wir haben 600 € zur Startfinanzierung für das Projekt Raketen-Wissenschaft für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2017 erhalten.
Wir haben 200 € für das Projekt Beratungsstelle für Flüchtlinge in Borna für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2013 erhalten.

Spendenaktion der Fraktion DIE LINKE im Stadtrat zu Leipzig
Wir haben 150 € zur Erstellung leichter Bilder für die unterstützenden Illustration unserer Bildungsarbeit zu Vereinsbuchhaltung im Juni 2019 erhalten.
Wir haben 200 € zur Startfinanzierung für das Projekt Raketen-Wissenschaft im August 2017 erhalten.
Spendenpool von DIE LINKE im Europaparlament
Wir haben 500 € zur Startfinanzierung für das Projekt Raketen-Wissenschaft im September 2017 erhalten.

Spendentopf von LINKS – Fraktion DIE LINKE. im Sächsischen Landtag
Wir haben 300 € zur Erstellung leichter Bilder für die unterstützenden Illustration unserer Bildungsarbeit zu Vereinsbuchhaltung im Juni 2019 erhalten.
Wir haben 200 € zur Startfinanzierung für das Projekt Raketen-Wissenschaft im September 2017 erhalten.
Student_innenRat der Universität Leipzig
Wir haben 180 € für den Vortrag “Grüne Braune” — Umweltschutz von Rechts im September 2019 erhalten.

Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE e.V.
Wir haben 500 € zur Erstellung Leichter Bilder für die unterstützende Illustration unserer Bildungsarbeit zu Vereinsbuchhaltung im Mai 2019 erhalten.
Wir haben 230 € zur Erstellung unserer Vereinsvorstellung in Leichter Sprache im November 2018 erhalten.
Öffentliche Fördermittelgeber*innen
Bundeszentrale für politische Bildung
Wir haben 4.000 € Preisgeld aus dem Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz 2019 für unser Bildungs- und Beratungsarbeit für Vereinsbuchhaltung erhalten.
Bürgerstiftung Dresden
Die Bürgerstiftung Dresden vergibt im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz Aufwandsentschädigungen an Ehrenamtliche.
Unsere Ehrenamtlichen in der Bildungsarbeit für Vereinsbuchhaltung haben 2.640 € für das Jahr 2019 erhalten.
Unsere Ehrenamtlichen im Projekt Leichte Sprache im Verein haben 1.760 € für das Jahr 2019 erhalten.
Unsere Ehrenamtlichen im Projekt Kinderprogramm AG Flüchtlingsheim Grünau haben 1.760 € für das Jahr 2019 erhalten.
Unsere Ehrenamtlichen in der Bildungsarbeit für Vereinsbuchhaltung haben 1.320 € für das Jahr 2018 erhalten.
Unsere Ehrenamtlichen im Projekt Kinderprogramm AG Flüchtlingsheim Grünau haben 2.640 € für das Jahr 2018 erhalten.

Ideenwettbewerb “Sächsischer Mitmach-Fonds” der Sächsischen Staatsregierung
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel des Freistaates Sachsen auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Wir haben 5.000 € für das Projekt Vereinswissen für alle – nachhaltig und barrierefrei für den Projektzeitraum Juli bis Dezember 2019 erhalten.
Wir haben 2.000 € für ein zweites Vereins-Wörter-Buch in Leichter Sprache für den Projektzeitraum Juli bis Dezember 2019 erhalten.
Wir haben 2.000 € für einen barrierefreien Wochenend-Workshop Vereinsbuchhaltung im Landkreis Leipzig erhalten. Der Projektzeitraum war Juli bis Dezember 2019.
Stadt Leipzig — Amt für Jugend, Familie und Bildung
Die Stadt Leipzig vergibt Förderungen des Bundesprogramms “Demokratie leben” im Rahmen des Programmbereiches “Bundesweite Förderung lokaler Partnerschaft für Demokratie”.
Wir haben 545 € für das Projekt Lesung “Ad-Daddschal” mit Hintergrundgespräch erhalten. Der geförderte Projekt-Zeitraum war vom 15.11.2018 bis 15.12.2018.

Stadt- und Kreissparkasse Leipzig
Wir haben 1.000 € zur Erstellung der Lern-Software für Vereinsbuchhaltung im Projekt Raketen-Wissenschaft im September 2018 erhalten.
Spender*innen
ADFC Leipzig e.V.
Wir haben 100 € für Vereinsberatung im Dezember 2018 erhalten.
Galerie b2 GbR
Wir haben 30 € für Vereinsberatung im Februar 2019 erhalten.
Gaststätte Tante Rosi
Wir haben 30 € für das künstlerische Stipendium im Dezember 2018 erhalten.
GIRO e.V.
Wir haben 200 € für Vereinsberatung im Oktober 2019 erhalten.
IMAGOLO e.V.
Wir haben 20 € für Vereinsberatung im Dezember 2018 erhalten.
politur e.V.
Wir haben 120 € zur Startfinanzierung für das Projekt Raketen-Wissenschaft im November 2017 erhalten.
zickzack GmbH
Wir haben von August 2018 bis Juli 2019 insgesamt 660 € zur Startfinanzierung für das Projekt Raketen-Wissenschaft erhalten.
Privatpersonen
Viele Privatpersonen unterstützen ausgewählte Projekte oder die generelle Arbeit unseres Vereins. Deren Namen wollen wir aus Gründen der Datensparsamkeit an dieser Stelle nicht nennen.